Ganz klassisch mit Zwiebeln und Speck? Vegetarisch, mit Lachs oder Hokkaidokürbis? Finden Sie jetzt ihr liebstes Flammkuchen-Rezept!

1.
Zutaten für 1 Portion Teig
250 g Mehl • 1 Prise Salz • 2 EL Öl • 125 ml Wasser
Zubereitung
Alle Zutaten zügig verkneten und möglichst dünn ausrollen. Beim Aufstrich für den Flammkuchen haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, wählen Sie Ihre Lieblingsvariante aus:
A) ½ bis 1 Becher Crème fraîche (natur oder mit Kräutern) oder Crème légère
B) ½ bis 1 Becher Schmand
C) Mix: ½ Becher Schmand + ½ Becher Crème double
D) Mix: ½ Becher Schmand + ½ Becher Magerquark
E) ½ bis 1 Becher Ziegenfrischkäse
Den Aufstrich mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf dem rohen Teig verstreichen.

2.
Beim Belag ist die Auswahl noch viel größer!
Wir haben einige Vorschläge für Sie zusammengestellt:
Winzer Art: Rote Zwiebeln, Wein trauben, Schinkenspeckwürfel, Ziegenfrischkäse
Schwarzwälder Art: Ziegenkäsetaler, Schwarzwälder Schinken, Preiselbeeren
Der Süße: Rote Zwiebeln, Schafskäse, Süßkartoffel (vorgegart), Honig, Cranberries
Griechische Art: Fetakäse, Peperoni, Oliven
Der Klassiker: Elsässer Art Zwiebeln, Speckwürfel
Der Rustikale: Rote Zwiebeln, braune Champignons, Frühlingszwiebeln, Ziegenkäserolle
Der Knackige: Apfel, Ziegenkäse, Rucola, Balsamico-Creme
Der Aromatische: Camembert, Preiselbeerkompott, Lauchzwiebeln, Bacon
Der Skandinavische: Lauch, Lachs und Schnittlauch
Der Deftige: Hokkaidokürbis (vorgegart), rote Zwiebeln, Frühstücksspeck, Birne, Gorgonzola
3.
Zuletzt den fertig belegten Flammkuchen nach Belieben nachwürzen, z. B. mit Salz, Pfeffer, Thymian oder Muskat. Bei ca. 250 °C im vorgeheizten Ofen etwa 20 Min. auf der unteren Einschubleiste backen. Nach dem Backen gerne noch frische Schnittlauchröllchen darüber streuen. Guten Appetit!