Man trinkt ihn auf der ganzen Welt und es gibt ihn in vielen verschiedenen Variationen. So schwören die Italiener beispielsweise auf Ihren Espresso und die tolle Vielfalt an Kaffee-Kompositionen, die wir inzwischen auch hier lieben. Grund genug für uns, mal genauer hinzuschauen:
Kaffee schwarz
Je Tasse 1 ML Kaffee Wiener Mischung (mittelfein gemahlen) herkömmlich filtern, dafür kochendes Wasser ca. 3 Min. abkühlen lassen, in die Mitte des Filters geben und erst nachgießen, wenn das Wasser ganz abgelaufen ist.
Latte Macchiato
Espresso kochen, je Glas ca. 180 ml Milch erhitzen (nicht kochen) und aufschäumen. Espresso (evtl. gesüßt) spiralförmig in die Milch gießen. Statt Zucker schmeckt auch aromatischer Sirup.
Espresso
Je Tasse 1 ML mittelfein gemahlenes Espressopulver und ca. 60 ml Wasser in der Espressomaschine zubereiten.
Türkischer Kaffee
Eine Mokkatasse kaltes Wasser in eine „Cevze“ gießen, 2 TL Zucker und 2 ML sehr fein gemahlenen, sehr stark gerösteten Kaffee (Mokka) hinzugeben, bei mittlerer Hitze erwärmen, mit einem Löffel unter der Oberfläche schnell rühren (Schaumbildung), aber dabei nicht den Boden berühren ! Nach Aufkochen die Mokkatasse zu ⅓ füllen, Rest weitererhitzen und vor dem Kochen in die Tasse geben.
Café au Lait / Milchkaffee
Kaffee und heiße Vollmilch zu gleichen Teilen einschenken. Für den Kaffee 6 ML grob gemahlenen, stark gerösteten Kaffee mit 500 ml heißem (nicht kochendem) Wasser in einer Druckkaffeekanne zubereiten.